Saugleistung
für Allergiker
Akkulaufzeit
Fazit:
Wir empfehlen hier unseren Sieger: iRobot 650!
Der Hoover Saugroboter im Vergleich 2025: Robo.com 2 RBC 003
Programmierbar mit intelligenter Technik eingebaut, die sie völlig autark arbeiten lässt, sind Roboter z.B. von Hoover zum Staubsaugen im täglichen Leben normal geworden. Viel sind bereits programmierbar und haben intelligente Technik eingebaut, die sie völlig autark arbeiten lassen.
Die Preislagen von ganz günstig bis ganz teuer werden dabei abgedeckt, wobei die teuersten Staubsauger nicht gleich die besten Leistungen hervorbringen. Oft ist so, dass nur kleine Flächen gereinigt werden und dabei viel Zeit benötigt wird. Die Hausarbeit wird mit ihrer Hilfe leichter. Es ist oft unerheblich, wie viel € dafür ausgegeben wurden. Auch die Günstigen überzeugen zuweilen mit Leistung im Test auf anderen Portalen.
*Zur Empfehlung 2023: iRobot 971*
Technik und Leistung beim Hoover Saugroboter
Die Akkuleistung reicht bei diesem Sauger für 60 Minuten aus. Danach muss er nachladen und dafür benötigt der Saugroboter ca. 3 Stunden. Der Staubbehälter mit einer Staubaufnahme von 0,5 L ist ausreichend für eine normale Verschmutzung. Es ist keine Programmierung vorgesehen.
Auswahl an Reinigungsprogrammen
Der Sauger hat 7 verschiedene Modi zur Auswahl, nach denen im Raum manövriert. Diese Bewegungsmuster können auch mit der Fernbedienung ausgelöst werden. Eine spezielle Funktion zur Navigation besitzt das Gerät nicht. Wenn das Resultat nicht befriedigend ausfällt, kann der Roboter per Fernbedienung erneut zu Stellen zum Nachreinigen gesteuert werden. Wenn die Leistung vom Akku nicht mehr ausreicht, kehrt der Staubsaugroboter selbstständig zur Ladestation zurück und lädt sich auf.
Candy Hoover RBC 006
Es ist für besonders solche Stellen gut geeignet. Für eine schnelle Durchgangsreinigung ist der Turbogang möglich. Mit einem Timer einstellbar, kann der Saugroboter auch in Abwesenheit seiner Besitzer die Wohnung reinigen. Weiterhin ist es möglich, eine Programmierung für Tage und Wochen vorzunehmen.
*Zur Empfehlung 2023: iRobot 971*
Leistungsvermögen
Auf Teppichen und glatten Böden einsetzbar, reinigt der beutellose Staubsauger die Wohnung automatisch. Mit einem Fassungsvermögen von 0,5 Liter und mit 90 Minuten Laufzeit, fährt der Sauger selbstständig zurück in die Ladestation, um sich aufzuladen.
Neue Technologie
Bei Hoover explizit ist eine neue Technologie entwickelt worden. AAI™ Infrarot-Technologie genannt, ist es für die Navigation im Raum zur Berechnung der Flächen entwickelt worden. Weiterhin verfügt der RBC 006 über Sensoren zur Hinderniserkennung und Absturzbewahrung. Umlaufende Gummierung hilft vor Schäden an Möbeln zu bewahren.
Fazit für den Hoover Staubsauger Robotervergleich
Der Staubsaugroboter von Hoover ist bei seiner Leistungsfähigkeit und für nicht so große Ansprüche ein guter Helfer im Haushalt. Modelle zum Vergleichen, Produkte, die Testsieger bei Tests anderer Portale wurden, sind von den großen Marken zum Kauf angeboten. Dazu gehören Dirt Devil mit Spider, Vileda Relax Plus, iRobot mit Roomba 780 und Scooba, Neato, Severin, Samsung Navibot, Miele, Moneual, Bosch iRobot Braava Wischroboter, Vorwerk Kobold, Vileda Cleaning Robot und Bosch sowie Hoover RBC 006. Wobei iRobot mit seinen Staubsauger Produkten oft die Bestenliste anführt.
*Zur Empfehlung 2023: iRobot 971*
Im Vergleichsbericht 2025 zu Power, Zubehör, Beutellos, Filter, Lithium-Ionen-Akku, trocken und nass saugen und oder auch steuerbar mit Hilfe einer App, sind die Informationen und Ratgeber für Geräte, Preis und Produkt enthalten. Die Vergleichsberichte sind oft Grundlage für die Kaufentscheidung.
zurück zum Vergleich 2025